Code-Review


Bei einem Java-Code-Review oder Qualitätsprüfung (QS) ist es wichtig, systematisch vorzugehen, um sicherzustellen, dass der Code den Standards entspricht, gut lesbar ist, effizient arbeitet und keine schwerwiegenden Fehler enthält.

Hier ist eine Mindmap für strukturierte Vorgehensweise in Form einer Checkliste oder auch in Textform. „Code-Review“ weiterlesen

Formaldehyd

Formaldehyd ist eine farblose, stechend riechende Chemikalie mit der chemischen Formel CH2O. Es ist das einfachste Aldehyd und eines der am häufigsten verwendeten industriellen Chemikalien. Formaldehyd ist sowohl in seiner reinen Form als auch in vielen Verbindungen und Produkten vorhanden, die wir täglich verwenden. „Formaldehyd“ weiterlesen

TVOC

Die Luftqualität ist ein wichtiger Faktor für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen in Innenräumen. Eine Komponente, die dabei eine Rolle spielt, aber oft weniger bekannt ist, ist der TVOC-Gehalt. TVOC steht für „Total Volatile Organic Compounds“, zu Deutsch Gesamte flüchtige organische Verbindungen. Was sind TVOCs? „TVOC“ weiterlesen

Würde

Würde, oder in lateinischer Sprache „dignitas“, ist ein Konzept, das seit Jahrhunderten die menschliche Philosophie und Ethik durchdringt. Es ist ein Begriff, der oft verwendet wird, aber seine Bedeutung und Implikationen sind tiefgreifend und komplex. „Würde“ weiterlesen

Mere-Exposure-Effekt

Der Mere-Exposure-Effekt, auch als „Bloß-Exposition-Effekt“ bekannt, ist ein faszinierendes psychologisches Phänomen, das die Grundlagen menschlichen Verhaltens und Entscheidungsfindung beleuchtet. Dieses Konzept beschreibt die Tendenz von Menschen, Dinge positiver zu bewerten, denen sie wiederholt ausgesetzt waren, selbst wenn sie sich nicht bewusst an diese Exposition erinnern. „Mere-Exposure-Effekt“ weiterlesen

Primacy-Recency-Effekt

Die Macht der ersten und letzten Eindrücke. Der Primacy-Recency-Effekt ist ein Phänomen aus der Psychologie, das die Tendenz beschreibt, sich an die ersten und letzten Elemente einer Liste oder eines Ereignisses besser zu erinnern als an die mittleren. Diese kognitive Verzerrung hat weitreichende Auswirkungen auf unser tägliches Leben, von der Werbung über das Lernen bis hin zur Kommunikation. „Primacy-Recency-Effekt“ weiterlesen

Die Bedeutung von Patientenverfügungen zum heutigen Internationalen Frauentag 2024

Nicht nur am Internationalen Frauentag (8. März) ist es wichtig, die Rechte von Frauen in Bezug auf ihre Gesundheit und Selbstbestimmung hervorzuheben. Ein Thema, das hierbei eine wichtige Rolle spielt, ist die Patientenverfügung. Dieses Dokument ermöglicht es Frauen, ihre medizinischen Wünsche und Vorlieben festzulegen, falls sie in Zukunft nicht mehr in der Lage sind, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Die Patientenverfügung ist ein Instrument der Selbstbestimmung und gibt Frauen die Möglichkeit, auch in medizinischen Angelegenheiten ihre Autonomie zu wahren.

Was ist eine Patientenverfügung? „Die Bedeutung von Patientenverfügungen zum heutigen Internationalen Frauentag 2024“ weiterlesen

Die 8 besten Erfolgsformeln um die Negativität anderer zu umgehen?

Negativität ist eine allgegenwärtige Kraft in unserer Welt. Ob es sich um kritische Kommentare von Kollegen, pessimistische Bemerkungen von Freunden oder negative Schlagzeilen in den Medien handelt, es gibt viele Quellen für negative Energie. Der Umgang mit dieser Negativität ist für das persönliche Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung. Hier sind einige bewährte Strategien, um mit der Negativität anderer umzugehen „Die 8 besten Erfolgsformeln um die Negativität anderer zu umgehen?“ weiterlesen

Kränkung

Kränkung kann eine Vielzahl von negativen Auswirkungen auf eine Person haben, sowohl auf emotionaler als auch auf psychologischer Ebene. Hier sind einige der Auswirkungen, weitere in der Mindmap oben: „Kränkung“ weiterlesen

ORCID


Eine ORCID (Open Researcher and Contributor ID) ist eine eindeutige Kennung, die für Forscher:innen und Wissenschaftler:innen entwickelt wurde. Ähnlich wie eine eindeutige ID oder ein digitaler Fingerabdruck identifiziert die ORCID-Nummer jede Person in der wissenschaftlichen Gemeinschaft eindeutig. „ORCID“ weiterlesen

Mindmaps Namenswolke Rückblick 2023 Danke

Ich möchte euch allen meinen herzlichsten Dank aussprechen! Ohne eure treue Unterstützung wäre diese Reise ins Kleinhirn nicht halb so spannend.

Vielen Dank, dass ihr Zeit und Interesse investiert, um die Beiträge zu lesen. Ich freue mich darauf, diese Reise gemeinsam fortzusetzen und noch viele inspirierende Momente mit euch zu erleben.

Alle 1.509 Mindmaps von Kleinhirn.eu nun als Namenswolke. Sie kann also leicht mit der Browser-Suchfunktion (oben rechts) durchsucht werden.

„Mindmaps Namenswolke Rückblick 2023 Danke“ weiterlesen

SCAMPER oder Eine kreative Methode zur Ideenfindung

SCAMPER wurde von Bob Eberle in den 1970er Jahren entwickelt. Eberle war ein Pädagoge und Kreativitätsforscher, der sich darauf konzentrierte, kreative Denkprozesse zu fördern. Seine Absicht war es, eine Methode zu schaffen, die Menschen dabei unterstützt, vorhandene Ideen zu verbessern und neue Ideen zu generieren, indem sie verschiedene Denkansätze anwendet. „SCAMPER oder Eine kreative Methode zur Ideenfindung“ weiterlesen

Ziele 2024 – Vorlage – Oder: Wie Vorlagen und Checklisten dabei helfen, Ziele im neuen Jahr zu erreichen

Das neue Jahr steht vor der Tür und viele von uns nutzen diese Zeit, um neue Ziele zu setzen und frische Vorhaben anzugehen. Egal, ob es sich um persönliche, berufliche oder gesundheitsbezogene Ziele handelt, „Ziele 2024 – Vorlage – Oder: Wie Vorlagen und Checklisten dabei helfen, Ziele im neuen Jahr zu erreichen“ weiterlesen