Was sind Barnum-Statements? Barnum-Statements sind unspezifische, allgemein gehaltene Aussagen, die von den meisten Menschen als persönliche Beschreibung empfunden werden. Sie spielen mit universellen menschlichen Eigenschaften und werden oft in Horoskopen, Persönlichkeitstests und beim Cold Reading eingesetzt, um den Eindruck von Individualität und Treffsicherheit zu erwecken. „Barnum-Statements“ weiterlesen
Java vs. Jakarta
Java EE (Java Enterprise Edition) wurde ursprünglich von Sun Microsystems entwickelt und später von Oracle übernommen. Es erweiterte Java SE um APIs und Spezifikationen für serverseitige Anwendungen, z.B. Servlets, JSP, JPA, JMS usw. Java EE war viele Jahre der Standard für Unternehmensanwendungen. 2017 übergab Oracle die Kontrolle über Java EE an die Eclipse Foundation. Da Oracle die Rechte am Namen Java und am Paketpräfix javax behielt, musste die Plattform umbenannt werden. Seitdem heißt sie Jakarta EE. „Java vs. Jakarta“ weiterlesen
Green Satoshi Token (GST)
Green Satoshi Token, oder GST, ist eine Kryptowährung, die in Verbindung mit der Move-to-Earn-App STEPN genutzt wird. „Green Satoshi Token (GST)“ weiterlesen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem.
Espice finem ist eine lateinische Redewendung, die wörtlich übersetzt „Bedenke das Ende“ bedeutet. Sie ist Teil des bekannteren Sprichworts: „Quidquid agis, prudenter agas et respice finem.“ weiterlesen
Die 8 wichtigsten Vorteile einer scm-Section in der pom.xml
Die Bedeutung der scm-Section in der pom.xml. Die scm-Section in der pom.xml ist ein oft unterschätztes, aber äußerst wichtiges Element in professionellen Java- und Maven-Projekten. Sie liefert zentrale Informationen über das verwendete Source-Code-Management-System und bietet zahlreiche Vorteile, die weit über die reine Dokumentation hinausgehen.
Vorteile der SCM-Section: „Die 8 wichtigsten Vorteile einer scm-Section in der pom.xml“ weiterlesen
carpe
5. Mai: Welttag der Händehygiene – Eine unsichtbare Waffe gegen Infektionen
Der 5. Mai ist nicht nur ein beliebiger Frühlingstag, sondern markiert weltweit einen der wichtigsten Aktionstage im Bereich der öffentlichen Gesundheit: den Welttag der Händehygiene. Eingeführt von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) unter dem Motto Save Lives: Clean Your Hands, dient dieser Tag der Bewusstseinsbildung für eine Maßnahme, die auf den ersten Blick banal wirkt – und doch Leben retten kann. „5. Mai: Welttag der Händehygiene – Eine unsichtbare Waffe gegen Infektionen“ weiterlesen
WOOP-Methode: Ziele erreichen mit System
Die WOOP-Methode ist eine wissenschaftlich fundierte Strategie zur Zielerreichung. Sie kombiniert mentales Kontrastieren mit konkreter Handlungsplanung und hilft Menschen, Wünsche zu identifizieren, realistische Ziele zu setzen und Hindernisse zu überwinden.
Das Akronym WOOP steht für die vier Schritte der Methode „WOOP-Methode: Ziele erreichen mit System“ weiterlesen
Gelassenheit trainieren – Ein Schlüssel zu innerer Stärke
Gelassenheit ist die Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen ruhig und besonnen zu bleiben. Sie ist keine angeborene Eigenschaft, sondern eine Kompetenz, die sich gezielt entwickeln lässt. Der Weg zur Gelassenheit beginnt mit Achtsamkeit: Wer lernt, seine Gedanken und Gefühle bewusst wahrzunehmen, kann Abstand gewinnen und impulsives Handeln vermeiden. „Gelassenheit trainieren – Ein Schlüssel zu innerer Stärke“ weiterlesen
Deming-Kreis (PDCA-Zyklus, Always touch a running system)
William Edwards Deming (1900–1993) zählt zu den einflussreichsten Persönlichkeiten im Bereich des Qualitätsmanagements. Seine Arbeit und insbesondere der nach ihm benannte Deming-Kreis (auch PDCA-Zyklus oder Deming-Rad) prägen bis heute das Denken in Unternehmen weltweit. „Deming-Kreis (PDCA-Zyklus, Always touch a running system)“ weiterlesen
Spectre Network (SPR)
Spectre Network (SPR) ist eine neue Kryptowährung, die besonders schnell, sicher und privat ist ldt. Homepage. Sie funktioniert ähnlich wie bekannte digitale Währungen, hat aber einige besondere Eigenschaften, die sie von anderen abheben.
Wie funktioniert SPR? „Spectre Network (SPR)“ weiterlesen
PRODID-Eigenschaft in iCalendar-Dateien
Die PRODID-Eigenschaft in iCalendar-Dateien hat einen direkten Einfluss auf die Kompatibilität von Kalendern, da sie den Ursprung und die Software identifiziert, die das Kalenderobjekt erstellt hat. Dies ist entscheidend für die Interoperabilität zwischen verschiedenen Kalenderanwendungen.
Hier sind die wichtigsten Aspekte: „PRODID-Eigenschaft in iCalendar-Dateien“ weiterlesen
Vorbereitung auf das Jahresgespräch / Mitarbeitergespräch (Annual Review, Performance Review)
Vorbereitung auf das Jahresgespräch
Eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend, um das Jahresgespräch effektiv zu nutzen. Hier sind die wichtigsten Schritte: „Vorbereitung auf das Jahresgespräch / Mitarbeitergespräch (Annual Review, Performance Review)“ weiterlesen
Ivy-Lee-Methode
Die Ivy-Lee-Methode ist eine einfache und effektive Zeitmanagement-Technik, die darauf abzielt, die Produktivität durch Priorisierung und Minimierung von Ablenkungen zu steigern. Diese Methode hilft Ihnen, sich auf die wichtigsten Aufgaben zu konzentrieren und sicherzustellen, dass diese in der richtigen Reihenfolge erledigt werden.
Was ist die Ivy-Lee-Methode? „Ivy-Lee-Methode“ weiterlesen
Nano (XNO) Kryptowährung
Nano (XNO) ist eine Kryptowährung, die sich durch schnelle, gebührenfreie und umweltfreundliche Transaktionen auszeichnet. Sie wurde 2015 von Colin LeMahieu entwickelt, um die Skalierungsprobleme traditioneller Kryptowährungen wie Bitcoin zu lösen und eine alltagstaugliche digitale Währung zu schaffen. „Nano (XNO) Kryptowährung“ weiterlesen
Duino Coin (DUCO)
Duino-Coin (DUCO) ist eine einzigartige Kryptowährung, „Duino Coin (DUCO)“ weiterlesen
TOP 5 Linux Kommandozeile
Phantom vs. MetaMask
MetaMask kann nativ keine Solana-Token (SOL) verwalten oder empfangen, „Phantom vs. MetaMask“ weiterlesen
Pygmalion-Effekt
Das Wort Pygmalion-Effekt hat seinen Ursprung in der griechischen Mythologie und ist nach der Figur des Pygmalion benannt, einem Bildhauer und König von Zypern. Laut der Überlieferung, „Pygmalion-Effekt“ weiterlesen
TOP 7 Warum Bücher lesen?
Studien zeigen, dass regelmäßiges Lesen von Büchern mit einer längeren Lebenserwartung verbunden ist. Eine Untersuchung der Yale University ergab, dass Buchleser ein um 20 % geringeres Sterberisiko über einen Zeitraum von 12 Jahren hatten als Nicht-Leser.
Das Lesen kann den Stresspegel erheblich senken. Eine Studie der University of Sussex zeigte, dass bereits sechs Minuten Lesen den Stress um bis zu 68 % reduzieren können. Dies liegt daran, dass das Eintauchen in eine Geschichte hilft, den Geist zu entspannen und den Alltag hinter sich zu lassen.
Download buecher-lesen-warum.pdf.