TOP 7 Warum Bücher lesen?

Studien zeigen, dass regelmäßiges Lesen von Büchern mit einer längeren Lebenserwartung verbunden ist. Eine Untersuchung der Yale University ergab, dass Buchleser ein um 20 % geringeres Sterberisiko über einen Zeitraum von 12 Jahren hatten als Nicht-Leser.

Das Lesen kann den Stresspegel erheblich senken. Eine Studie der University of Sussex zeigte, dass bereits sechs Minuten Lesen den Stress um bis zu 68 % reduzieren können. Dies liegt daran, dass das Eintauchen in eine Geschichte hilft, den Geist zu entspannen und den Alltag hinter sich zu lassen.

Download buecher-lesen-warum.pdf.

Hyperbel

In der Linguistik ist eine Hyperbel eine rhetorische Figur, die durch absichtliche Übertreibung oder Übersteigerung gekennzeichnet ist. Sie wird verwendet, um eine Aussage besonders eindrucksvoll oder dramatisch zu machen. Im Gegensatz zur wörtlichen Bedeutung wird die hyperbolische Aussage nicht wörtlich genommen, sondern soll eine intensive Wirkung erzielen oder die Vorstellungskraft anregen. „Hyperbel“ weiterlesen

Code-Review


Bei einem Java-Code-Review oder Qualitätsprüfung (QS) ist es wichtig, systematisch vorzugehen, um sicherzustellen, dass der Code den Standards entspricht, gut lesbar ist, effizient arbeitet und keine schwerwiegenden Fehler enthält.

Hier ist eine Mindmap für strukturierte Vorgehensweise in Form einer Checkliste oder auch in Textform. „Code-Review“ weiterlesen

WireGuard

In der heutigen vernetzten Welt ist die Sicherheit und Privatsphäre im Internet von größter Bedeutung. Virtual Private Networks (VPN) sind ein bewährtes Mittel, um die Kommunikation im Internet zu schützen und anonym zu bleiben. Eines der aufstrebenden VPN-Protokolle, das in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt hat, ist WireGuard. Dieser Artikel wird WireGuard genauer untersuchen und seine Vorzüge sowie seine Bedeutung für die Zukunft der VPN-Technologie beleuchten. Was ist WireGuard? „WireGuard“ weiterlesen

Automatic Certificate Management Environment – ACME


ACME-Zertifikate beziehen sich in der Regel auf digitale SSL/TLS-Zertifikate, die von einer Zertifizierungsstelle namens „Let’s Encrypt“ ausgestellt werden. Diese Zertifikate sind in der Welt des Internets weit verbreitet und spielen eine wichtige Rolle beim Aufbau sicherer Verbindungen zwischen Webbrowsern und Webservern. „Automatic Certificate Management Environment – ACME“ weiterlesen