Als Podcast:
Oder auch als Script:
Das Japanische Ho-Ren-So ist eine Abkürzung für „Ho-Ren-So“ weiterlesen
und seine coolen Mindmaps
Als Podcast:
Oder auch als Script:
Das Japanische Ho-Ren-So ist eine Abkürzung für „Ho-Ren-So“ weiterlesen
Hikkikomori ist ein japanischer Begriff, der eine soziale Phänomenologie beschreibt, „Hikikomori“ weiterlesen
Mehr …
Podcast zum Thema: Wie lese und erstelle ich eine Mindmap in 5 Minuten? Folge zwei wurde eben veröffentlicht.
Hier direkt hier zum hören:
Oder auch bei Apple im Podcasts: „Podcast: Wie lese und erstelle ich Mindmaps? (5 Min.) wurde soeben veröffentlicht“ weiterlesen
Download Freeplane.mm als ZIP.
Seit Jahren verwende ich auf dem iPad(Plus) das iThoughts Programm.
Es macht viel Freude damit die unterschiedlichsten Mindmaps zu erstellen. Hier mal eine Auswahl von über 500 Mindmaps die so in den letzten Jahren zusammengekommen sind.
Es gibt auch eine Mac Version auf toketaware.com die man sogar 14 Tage kostenlos testen kann. Also gesagt, getan.
Download von iThoughtsX von der obigen Adresse und installiert. Die App ist nur 39,2 MB groß.
Nach dem Starten erscheint die App und eine vorhandene Mindmap ist schnell im *.itmz Format erstellt. Habe mal die Danke Mindmap geladen:
Markdown
Es können die Einträge auch mit Markdown formatiert werden. Wenn z.B. eine Wort fett gedruckt werden soll, muss das Wort mit zwei Sternen eingeschlossen werden z.B. **fett** das Ergebniss kann man an dieser Mindmap sehen. Weiter infos auf toketaware.com.
Aktuell „Testbericht: iThoughtsX für den Mac zum erstellen von Mindmaps“ weiterlesen
Habe gerade den Index aller 149 Mindmaps 2016 erstellt, die ich in 2016 erzeugt habe. Habe natürlich mehr Mindmaps erstellt, aber die meisten sind doch eher private und nicht von öffentlichen Interesse.
Auch die Cloud für 2016 ist generiert worden. Die Seite mit der Cloud, kann für die Suche nach einer Mindmapp zu einem bestimmten Thema verwendet werden. Über die Suche-Funktion des Browsers oder einfach links die Schlagwortsuche verwenden.
Hier findet ihr das ganze Mindmap -Verzeichnis aller Jahre.
Für die Galerie (falsch Gallerie !) der 570 Mindmaps braucht es schon etwas Bandbreite, aber es lohnt sich 😉
Alle Mindmaps werden ja seit einiger Zeit nur noch hier veröffentlicht.
Die am meist angeschaute Mindmap von Kleinhirn.eu ist übrigens diese. Ein Tumbernail ansicht aller findet ihr hier.
Welche Mindmap in 2016 gefällt Euch am Besten?
Gern als Kommentar.
Kostenloser Download als PDF.
Kostenloser Download als PDF.
Diese schöne Mindmap, stellt die Abhängikeiten des Programms dump1090-mutability unter Debian dar. Weitere Infos zu dem Thema gibt es hier.
Der Zero-Knowledge-Beweis mit einem guten Beispiel.
oder auf lat. Cerebellum ist ua. zuständig für die unbewusste Planung. Dem Kleinhirn werden auch höhere kognitive Prozesse zugeschrieben und es spielt eine Schlüsselrolle beim impliziten Lernen und damit für das prozedurale Gedächnis. Das bedeutet, das automatisierte Abläufe, für die kein Nachdenken erforderlich ist, im Kleinhirn gespeichert werden. Das Kleinhirn ist der Ort für assoziativen Lernens.
So auch diese Domain Kleinhirn.eu, soll diesem übertragenen Zweck dienen. Hier werden nach und nach „Dinge“ abgespeichert und „Dinge“ vorgestellt die mit dem Thema Mindmap zusammenhängen.
Was haltet ihr davon?