Hyperbel

In der Linguistik ist eine Hyperbel eine rhetorische Figur, die durch absichtliche Übertreibung oder Übersteigerung gekennzeichnet ist. Sie wird verwendet, um eine Aussage besonders eindrucksvoll oder dramatisch zu machen. Im Gegensatz zur wörtlichen Bedeutung wird die hyperbolische Aussage nicht wörtlich genommen, sondern soll eine intensive Wirkung erzielen oder die Vorstellungskraft anregen. „Hyperbel“ weiterlesen

Code-Review


Bei einem Java-Code-Review oder Qualitätsprüfung (QS) ist es wichtig, systematisch vorzugehen, um sicherzustellen, dass der Code den Standards entspricht, gut lesbar ist, effizient arbeitet und keine schwerwiegenden Fehler enthält.

Hier ist eine Mindmap für strukturierte Vorgehensweise in Form einer Checkliste oder auch in Textform. „Code-Review“ weiterlesen

Formaldehyd

Formaldehyd ist eine farblose, stechend riechende Chemikalie mit der chemischen Formel CH2O. Es ist das einfachste Aldehyd und eines der am häufigsten verwendeten industriellen Chemikalien. Formaldehyd ist sowohl in seiner reinen Form als auch in vielen Verbindungen und Produkten vorhanden, die wir täglich verwenden. „Formaldehyd“ weiterlesen

TVOC

Die Luftqualität ist ein wichtiger Faktor für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen in Innenräumen. Eine Komponente, die dabei eine Rolle spielt, aber oft weniger bekannt ist, ist der TVOC-Gehalt. TVOC steht für „Total Volatile Organic Compounds“, zu Deutsch Gesamte flüchtige organische Verbindungen. Was sind TVOCs? „TVOC“ weiterlesen