Barnum-Statements

Was sind Barnum-Statements? Barnum-Statements sind unspezifische, allgemein gehaltene Aussagen, die von den meisten Menschen als persönliche Beschreibung empfunden werden. Sie spielen mit universellen menschlichen Eigenschaften und werden oft in Horoskopen, Persönlichkeitstests und beim Cold Reading eingesetzt, um den Eindruck von Individualität und Treffsicherheit zu erwecken. „Barnum-Statements“ weiterlesen

Java vs. Jakarta


Java EE (Java Enterprise Edition) wurde ursprünglich von Sun Microsystems entwickelt und später von Oracle übernommen. Es erweiterte Java SE um APIs und Spezifikationen für serverseitige Anwendungen, z.B. Servlets, JSP, JPA, JMS usw. Java EE war viele Jahre der Standard für Unternehmensanwendungen. 2017 übergab Oracle die Kontrolle über Java EE an die Eclipse Foundation. Da Oracle die Rechte am Namen Java und am Paketpräfix javax behielt, musste die Plattform umbenannt werden. Seitdem heißt sie Jakarta EE. „Java vs. Jakarta“ weiterlesen

Die 8 wichtigsten Vorteile einer scm-Section in der pom.xml

Die Bedeutung der scm-Section in der pom.xml. Die scm-Section in der pom.xml ist ein oft unterschätztes, aber äußerst wichtiges Element in professionellen Java- und Maven-Projekten. Sie liefert zentrale Informationen über das verwendete Source-Code-Management-System und bietet zahlreiche Vorteile, die weit über die reine Dokumentation hinausgehen.

Vorteile der SCM-Section: „Die 8 wichtigsten Vorteile einer scm-Section in der pom.xml“ weiterlesen

5. Mai: Welttag der Händehygiene – Eine unsichtbare Waffe gegen Infektionen

Der 5. Mai ist nicht nur ein beliebiger Frühlingstag, sondern markiert weltweit einen der wichtigsten Aktionstage im Bereich der öffentlichen Gesundheit: den Welttag der Händehygiene. Eingeführt von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) unter dem Motto Save Lives: Clean Your Hands, dient dieser Tag der Bewusstseinsbildung für eine Maßnahme, die auf den ersten Blick banal wirkt – und doch Leben retten kann. „5. Mai: Welttag der Händehygiene – Eine unsichtbare Waffe gegen Infektionen“ weiterlesen

Gelassenheit trainieren – Ein Schlüssel zu innerer Stärke

Gelassenheit ist die Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen ruhig und besonnen zu bleiben. Sie ist keine angeborene Eigenschaft, sondern eine Kompetenz, die sich gezielt entwickeln lässt. Der Weg zur Gelassenheit beginnt mit Achtsamkeit: Wer lernt, seine Gedanken und Gefühle bewusst wahrzunehmen, kann Abstand gewinnen und impulsives Handeln vermeiden. „Gelassenheit trainieren – Ein Schlüssel zu innerer Stärke“ weiterlesen

Ivy-Lee-Methode

Die Ivy-Lee-Methode ist eine einfache und effektive Zeitmanagement-Technik, die darauf abzielt, die Produktivität durch Priorisierung und Minimierung von Ablenkungen zu steigern. Diese Methode hilft Ihnen, sich auf die wichtigsten Aufgaben zu konzentrieren und sicherzustellen, dass diese in der richtigen Reihenfolge erledigt werden.

Was ist die Ivy-Lee-Methode? „Ivy-Lee-Methode“ weiterlesen

TOP 7 Warum Bücher lesen?

Studien zeigen, dass regelmäßiges Lesen von Büchern mit einer längeren Lebenserwartung verbunden ist. Eine Untersuchung der Yale University ergab, dass Buchleser ein um 20 % geringeres Sterberisiko über einen Zeitraum von 12 Jahren hatten als Nicht-Leser.

Das Lesen kann den Stresspegel erheblich senken. Eine Studie der University of Sussex zeigte, dass bereits sechs Minuten Lesen den Stress um bis zu 68 % reduzieren können. Dies liegt daran, dass das Eintauchen in eine Geschichte hilft, den Geist zu entspannen und den Alltag hinter sich zu lassen.

Download buecher-lesen-warum.pdf.