Zum Inhalt springen

Das Kleinhirn

und seine coolen Mindmaps

  • Start
  • Reisen
  • Programmierung
  • Medizin
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis
Veröffentlicht am 20. Mai 202213. Mai 2022 von Thomas Wenzlaff

Aktives Zuhören – 12 x Wie?

Download Aktives-Zuhoeren.pdf.

KategorienBedeutung, Kommunikation, Retorik Schlagwörter12 x, Aktives, Angst oder Ratlosigkeit sein, Auf die eigenen Gefühle achten, ausreden lassen, Bestätigende kurze Äußerungen, Blickkontakt halten, Die Gefühle des Partners erkennen und ansprechen, die Situation des Sprechers versetzen, Einfachere Verhaltenskorrektur, Empathie ausüben und sich innerlich in, Förderung der Empathie, für Unklarheiten, Geduld haben und den Sprecher, gegenseitiges Vertrauen aufgebaut, Konzentrieren, Mit der eigenen Meinung zurückhaltend umgehen, nach Carl R. Rogers, nach Lyman K. Steil, Nachfragen bei Unklarheiten, nicht aus der Ruhe bringen lassen, nicht unterbrechen, nutzen, Pausen aushalten, Sich auf das Gegenüber einlassen, Sich durch Vorwürfe und Kritik, sie können ein Zeichen, und dies durch die eigene Körperhaltung ausdrücken, Verbesserung von Problemlösungen, Verbesserung zwischenmenschlicher Beziehungen, Verminderung von Missverständnissen, Wahrnehmung (W) Interpretation (I) Bewertung (B) Reaktion (R)Dr. Kleinhirn.eu, WIBR-Modell, würdigender Umgang gefördert, Zuhören, Zuhören heißt nicht gutheißen

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Warum stecken sich manche nicht mit Corona an?
Nächster BeitragWeiter Sepsis

History

  • Barnum-Statements
  • Java vs. Jakarta
  • Green Satoshi Token (GST)
  • Quidquid agis, prudenter agas et respice finem.
  • Die 8 wichtigsten Vorteile einer scm-Section in der pom.xml
  • carpe
  • 5. Mai: Welttag der Händehygiene – Eine unsichtbare Waffe gegen Infektionen
  • WOOP-Methode: Ziele erreichen mit System
  • Gelassenheit trainieren – Ein Schlüssel zu innerer Stärke
  • Deming-Kreis (PDCA-Zyklus, Always touch a running system)
  • Spectre Network (SPR)
  • PRODID-Eigenschaft in iCalendar-Dateien
  • Vorbereitung auf das Jahresgespräch / Mitarbeitergespräch (Annual Review, Performance Review)
  • Ivy-Lee-Methode
  • Nano (XNO) Kryptowährung
  • Duino Coin (DUCO)
  • TOP 5 Linux Kommandozeile
  • Phantom vs. MetaMask
  • Pygmalion-Effekt
  • TOP 7 Warum Bücher lesen?

Kategorien

  • Arbeit
  • Artikel
  • Bedeutung
  • Computer
  • Crypto
  • Dr.Kleinhirn.eu
  • Englisch
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Kommunikation
  • Medizin
  • Mindmaps
  • Musik
  • OpenAI’s GPT-4
  • Organisation
  • Pflanzen
  • Podcast
  • Programmierung
  • Psychologie
  • Reisen
  • Religion
  • Retorik
  • Sicherheit
  • Sonstige
  • Sprache
  • Statistik
  • Strichmänchen
  • Tiere
  • Tool
  • TOP
  • Video
  • wikipedia

(c) 2015-2024 kleinhirn.eu by Thomas Wenzlaff

  • Entries RSS

www.kleinhirn.eu

(c) 2015-2025 kleinhirn.eu by Thomas Wenzlaff

RSS

  • Entries RSS
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis auch der Datenschutzbestimmungen aus.Ja, akzeptierenNeinErfahre mehr